How To Market Your Business Online For Free: Online marketing has revolutionized the way businesses promote their products and services. Gone are the days of relying solely on traditional advertising channels such as print, radio, and television. Today, businesses can market themselves online for free, reaching a much wider audience with a fraction of the cost. In this article, we will explore… https://froggyads.com/blog/how-to-market-your-business-online-for-free/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon #OnlineMarketing #DigitalMarketing #BusinessGrowth #FreeMarketing #SocialMedia
TikTok users are buzzing with concern as the app’s algorithm seemingly promotes Trump in its welcome/goodbye messages. Is TikTok changing? #TikTok #SocialMedia #Algorithm #TechNews #Trump #UserExperience #DigitalCulture #ViralTrends
@HiddeBouwmeester
Ik ga mijn Twitteraccount verwijderen en iedereen die de strijd tegen #desinformatie serieus neemt, zou dat ook moeten doen. #socialmedia
🚀 Scopri Gemini di Google: il tuo futuro assistente IA personale è qui, intelligente come mai! 🔮 #socialmedia #artificialintelligence #technology
🔗 https://aibay.it/notizie/gemini-di-google-lassistente-ia-del-futuro-2025-01-23
Opfer und Hinterbliebene können jetzt mühelos den Staat auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagen. Die getöteten Menschen kommen nicht wieder.
Afghanen sind alle psychisch krank und feige. Sie töten mit Vorliebe Kinder.
Auch die Tat geht auf das Konto #Scholz
Die verlorene Kunst des Dialogs: Wie Hass und Hetze unsere Streitkultur vergiften
„Als fände gerade ein Endkampf um die Wahrheit statt“, so lautet der Titel des Kommentars von Andreas Nefzger in der FAZ (€) vom 31.12.2024. Die deutsche Streitkultur steht demnach am Scheideweg, und mit diesem Thema möchte ich die Wochenschau beginnen. Nicht nur bei Themen wie Migration oder Klimawandel bekommen alle sofort Puls. Konstruktiver Dialog, meist Fehlanzeige. Befeuert wird das noch durch Politiker, die sich eigentlich in der politischen Mitte befinden, aber wohl glauben, rechtsextreme Slogans noch toppen zu müssen.
Puls: Alle sind sofort auf 180
Die moderne Medienlandschaft, geprägt von polarisierenden Talkshowformaten und Echokammern in sozialen Medien, verstärkt diese Entwicklung. Der Weg aus dieser Sackgasse führt nur über die Erkenntnis, dass politische Gegner im demokratischen Spektrum nicht automatisch Gegner der Wahrheit sind. Hart zu diskutieren ist zwischen Demokraten Pflicht, aber bitte mit dem notwendigen Respekt.
Genau dieser Respekt ist oft verloren gegangen. Gerade in den sozialen Medien werden Politikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten sowie Influencer immer härter, oft deutlich unter der Gürtellinie, angegriffen und bedroht. „Angegriffen und alleingelassen. Wie sich digitale Gewalt auf politisches Engagement auswirkt. Ein Lagebild“, so heißt die Studie der TU München und von Hateaid, die jetzt erschienen ist.
Digitale Gewalt gegen die, die sich politisch engagieren
Digitale Gewalt schreckt immer mehr Menschen ab, politische Verantwortung zu übernehmen. 58 % der politisch engagierten Menschen haben laut Befragung bereits digitale Gewalt erlebt. Frauen sind mit 63 % häufiger betroffen als Männer (53 %). Neu ist das Thema leider nicht. Schon 2018 habe ich darüber geschrieben und es ist eher schlimmer geworden. Und nein, die Aussage, dass jemand, der in die Politik geht, solle nicht so empfindlich sein, ist kompletter Unsinn. Ricarda Lang bringt es in dieser Kolumne auf den Punkt:
Ricarda Lang bringt es in dieser Kolumne auf den Punkt: „Niemand sollte derartiges ertragen müssen. Und wir sollten uns als Gesellschaft auch nicht daran gewöhnen. Denn solche Worte haben Konsequenzen. Sie führen dazu, dass sich immer mehr Menschen – insbesondere Frauen – aus bestimmten sozialen Netzwerken oder Teilen der Öffentlichkeit verabschieden.“
„Ich möchte dich in meinem Keller aufhängen und zuschauen, wie du verblutest“?
Drohung, die Ricarda Lang im Netz bekommen hat
Der Weg ist von digitaler zu realer Gewalt nicht weit. Kein Wunder, dass sich viele diesen Hass und die psychische Belastung nicht antun, das nicht aushalten wollen. Die Liste der resignierten Politikerinnen und Politiker wird leider immer länger.
Digitale Gewalt und Hass melden
Gegen digitale Gewalt und Hass muss vorgegangen werden. Verstöße sollten konsequent gemeldet und verfolgt werden, egal, was Herr Murks und Herr Saggerbörg gerade verkündet haben. Gerade jetzt. Hier habe ich einige Wege und Organisationen zusammengetragen, die dabei helfen, Hass, Hetze und digitaler Gewalt entgegenzuwirken. Einige prominente Politiker greifen richtigerweise bereits auf solche Hilfe zurück.
Der Weg zu einer konstruktiveren politischen Kultur führt über Debatte und Kompromiss, in der die Komplexität politischer Realitäten anerkannt wird. Das sollten alle Demokraten anerkennen. Doch was ist mit den politischen Rändern, die die vermeintlich einfachen Antworten postulieren und gerade in Social Media lawinenartig verbreitet werden?
„Die Vorstellung, man könne in sozialen Medien noch Menschen überzeugen und Diskurse mit der Kraft des guten Arguments gewinnen, ist absurd“, schreibt Christian Buggisch in seinem Artikel zum postfaktischen Zeitalter. Auf X ist die Lage hoffnungslos. Die Plattformen des Meta-Konzerns (Facebook, Instagram, WhatsApp …) sind kritisch zu beobachten. Zu diesem Zwischenfazit sind Christian, Lars und ich unabhängig gekommen.
Mißtrauisch bleiben und selbst informieren
Und auch Christian rät zu dem, was wir gerade bei #9vor9 gesagt haben.
Glaube nichts, was du in sozialen Medien liest. Völlig egal, von wem es kommt, völlig egal, in welcher Menge und mit welchem Druck es vorgetragen wird: Glaube. Es. Nicht. Informiere dich in seriösen Quellen, als da sind: guter Qualitätsjournalismus; und wenn du Zeit hast: die Wissenschaft.
Er hat es sehr zugespitzt, aus gutem Grund. Wer soziale Medien und die neuen Antwortmaschinen nutzt, sollte immer misstrauisch bleiben und bei Personen und Quellen, die man nicht kennt, immer die Fakten überprüfen. Geht das? Ich denke schon. Viele der Fake-News und der Hassparolen sind gut zu erkennen, wenn man aufmerksam bleibt.
Zudem habe ich auf meinen sozialen Kanälen meine Listen vertrauenswürdiger Quellen, Personen und Medien, die ich kenne und schätze und über die ich Fakten überprüfen kann. Doch um ehrlich zu sein: Ich bin auch schon gescheitert, als ich die neuen Antwortmaschinen genutzt habe. Deshalb immer die Augen offen und vorsichtig sein, vor allem, wenn jemand vermeintlich einfache Antworten gibt und Aussagen trifft. Propaganda 2.0 ist perfide – und gefährlich.
Tl;dr: Im demokratischen Spektrum müssen wir wieder zu einer vernünftigen Streitkultur zurückkehren. Respekt vor anderen Meinungen und Kompromissfähigkeit sind gefragt. Gerade die konservativen Parteien müssen aufhören, rechtsextreme Parolen und „einfache Wahrheiten“ wiederzukäuen. Das spielt nur den Extremen in die Hände. In den sozialen Kanälen ist es oft verlorene Liebesmüh, sachlich zu argumentieren. Wichtig ist, dass wir auf Social Media misstrauisch sind, Fakten prüfen und auf vertrauenswürdige Quellen setzen. Auch den neuen Antwortmaschinen sollten wir nicht gedankenlos vertrauen. Sie neigen immer noch dazu, zu halluzinieren und falsche Aussagen zu treffen.
In Teil 1 meiner Wochenschau geht es um Data Broker und die Konzerne, die mit unseren Daten „big money“ machen.
#9vor9 #DigitaleGewalt #FakeNews #HateSpeech #Kompromiss #SocialMedia #Streitkultur
Trump vieta al governo di fare pressioni sui social network
#Censura #Disinformazione #DonaldTrump #FakeNews #IntelligenzaArtificiale #JoeBiden #Meta #Notizie #SocialMedia #SocialNetwork #StatiUniti #TechNews #Tecnologia #USA
https://www.ceotech.it/trump-vieta-al-governo-di-fare-pressioni-sui-social-network/
CNBC: Whatever happens with TikTok, ‘finfluencers’ are here to stay. Here’s how to vet money advice on social media. “Americans last year turned to TikTok for financial advice on topics including budgeting (25%), investing (24%), credit cards and credit scores (33%), according to a recent report by Chime, a financial technology company.”
CBS News: We asked four teens to swap their smartphones for flip phones. Here’s what happened.. “Ben said he used to average up to five hours of screen time per day. Once he switched to a flip phone, it went down to about 30 minutes. So, CBS News asked four of Ben’s friends, Carson, Ranita, Jamison and Maya — all 8th graders in New Jersey — to try flip phones for a week. Maya said her […]
Con gli amici del "Quotidiano del Canavese" https://www.instagram.com/p/DFKgPbuN0GR/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon #amicizia #QuotidianodelCanavese #socialmedia #foto #instagood
Exciting news: RTBC is now on Bluesky! Follow us at [Bluesky link]! #SocialMedia #FollowUs
You might be following Trump on social media without meaning to
By Georgie Hewson
Meta denies that Instagram and Facebook users were forced to follow Donald Trump and JD Vance after the inauguration.
#SocialMedia #InternetCulture #WorldPolitics #GeorgieHewson